• Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über uns
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
Münze, 1414-1417
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Badisches Landesmuseum
Inventarnummer:
MK 4990

Historische Daten

Münzstand:
Mainz <Erzbistum>
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Johann von Nassau <Mainz, Erzbischof>

Numismatische Daten

Nominal / Objektbezeichnung:
Gulden
Datierung:
1414-1417
Titel:
Goldgulden Johann II. Erzbischof von Mainz
Münzstätte:
Höchst <Frankfurt, Main>http://d-nb.info/gnd/4072570-4

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Heiliger Johannes der Täufer, stehend mit Stab, IOHIS AR E P MATEVNT
Rückseite (Bild):
Geteilter Wappenschild Main-Nassau zwischen zwei kleinen Wappen Köln und Trier, MO NETA I HOE SVP MO
Schlagwörter:
Johannes <der Täufer>

Technische Daten

Material:
Gold
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.47 g, Stempelstellung: 3 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
23

Administrative Daten

Foto:
Thomas Goldschmidt
Copyright:
Badisches Landesmuseum

Commissioning

Material:
Gold

Technik:
geprägt

Maße:
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.47 g, Stempelstellung: 3 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
23

Production

Material:
Gold

Technik:
geprägt

Maße:
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.47 g, Stempelstellung: 3 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
23

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern k�nnen oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.